Relegationsspiele – Ein Riesendankeschön!!!!

07.06.2023

Am vergangenen Wochenende standen auf unserer Sportanlage zwei Relegationsspiele um den Aufstieg in die Kreisklasse und in die Kreisliga an. Im Spiel DJK SC Mistendorf gegen den SV Weichendorf 2 säumten 570 Besucher die Anlage, der Partie ASV Hollfeld gegen die SpVgg Mühlhausen waren 786 Zuschauer anwesend.

Für die Organisation dieser beiden Partien zeichnete unser Sportvorstand Michi Dörr verantwortlich. Zur Abwicklung der Partien waren jeweils ca. 80 Helfer im Einsatz. Auch die Freiwillige Feuerwehr Strullendorf unterstützte uns beim Parkdienst. Es war ein immenser Arbeitsanfall, der bewerkstelligt werden musste.

Die BFV-Verantwortlichen und viele Besucher zollten uns ob des reibungslosen Ablauf viel Lob und Anerkennung. Diese geben wir gerne an unsere freiwilligen Helfer und die Feuerwehr weiter und bedanken uns auf diesem Wege auch ganz herzlich bei allen. Wir alle haben Zusammenhalt gezeigt, was uns als Vorstände viel Freude bereitet.

BFV – Änderungen von Satzung und Ordnung

07.06.2023

Der Vorstand des BFV wurde durch den Verbandstag 2022 beauftragt, die Papier-Spielerpässe zum Spieljahr 2023/24 abzuschaffen und die Spielberechtigung fortan einzig auf digitalem Wege zu erteilen. Damit eingehend sind die Bestimmungen in den einzelnen Ordnungen ebenfalls zum Spieljahr 2023/24 entsprechend anzupassen. Auch dies war Auftrag des Verbandstages, dem vorausgegangen waren Anträge von Vereinsseite.

Diesem Auftrag ist der BFV-Vorstand in seiner Sitzung am 22.5.2023 nachgekommen und hat die Voraussetzungen geschaffen. Der BFV wird alsbald zu den Änderungen zwei Onlineseminare durchführen, in denen den Vereinsvertretern die Änderungen vorgestellt und Fragen zur direkten Umsetzung beantwortet
werden.

Vereinsspende - Euer Stimme zählt

02.06.2023

jetzt bis zum 09.06.23 Stimmen sammeln!



Zur Abstimmug

Abstimmen lohnt sich!

Das Voting entscheidet mit, welcher Verein regionaler Spendenpartner wird.

Im Voting vergibt Netto an die 6 Vereine mit den meisten Votes je 500 € und verlost zusätzlich unter allen Votern 20 Netto-Einkaufsgutscheine im Wert von 100 €!

Wir wünschen deinem Verein viel Erfolg!

Relegation

30.05.2023

Der 1. FC Strullendorf freut sich folgende beiden Relegationsspiele austragen zu dürfen.

Am Freitag, 02.06.23 um 18:30 Uhr begrüßen wir die DJK/SC Mistendorf - SV Weichendorf 2 zum Aufstieg in die Kreisklasse.

Sonntag, 04.06.23 um 15:00 Uhr stehen sich der ASV Hollfeld und die SpVgg Mühlhausen für den Aufstieg in die Kreisliga gegenüber.

Wir freuen uns auf Euer kommen! Um frühzeitige Anreise wird gebeten. Parkmöglichkeiten stehen auf unseren Trainingsplatz zur Verfügung. Die Anreise erfolgt über die Staatsstraße 2244 zwischen Strullendorf und Hirschaid (Beschilderung / Parkeinweiser folgen)

Einladung zur 55. Strullendorfer Kirchweih

30.05.2023

vom 30.6. bis zum 3.7. feiern wir in Strullendorf unser 55. Kirchweihfest

Aus diesem besonderen Anlass laden wir Sie herzlichst ein, zusammen mit Ihren Vereinsmitgliedern, am Samstag, den 1.7. am Kirchweihfestzug teilzunehmen als Fußgruppe oder auch mit einem Wagen. Die drei fantasievollsten Gruppen werden mit einem Geldpreis prämiert.

Wir möchten Sie bitten, uns Ihre Rückmeldung und die unterschriebene Datenschutzerklärung bis spätestens 16.6. anher zusenden. Ansprechpartnerin ist Frau Eva Neundörfer, Tel. 822642.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahmen aller Gemeindeteile und verbleiben.


Unsere Verantwortlichen werden ihre Mannschaften und Gruppen bezüglich einer Anmeldung direkt kontaktieren.

Jahreshauptversammlung

14.05.2023

Die Jahreshauptversammlung des FCS verlief zügig und harmonisch. Sportvorstand Michi Dörr berichtete, dass die 1. Mannschaft souverän und schon vorzeitig den Meistertitel in der Kreisklasse, Gruppe 2, eingefahren hat. Die Planungen für die neue Serie in der Kreisliga sind schon so gut wie abgeschlossen. Die Mannschaft wird mit Neuzugängen verstärkt, um den Anforderungen dieser Liga auch gerecht zu werden. Unsere Reserve hat sich in der A-Klasse, Gruppe 1, wo nahezu lauter 1. Mannschaften vertreten sind, achtbar behauptet. Zur neuen Serie wird dieses Team wieder in der Gruppe 4 antreten, hier spielen dann sämtliche Reserven der Kreisligisten.
Ein guter Schachzug ist uns mit der Verpflichtung von etlichen Jugendspielern, die schon einmal das FC-Trikot trugen, gelungen. So können wir mit diesem Team in der kommenden Saison in der leistungsstarken Kreisliga antreten. Trainer wird Thomas Schmitt. Dieser Schritt war notwendig, hätte doch die Spielgemeinschaft wegen zu geringer Spieleranzahl keine A-Jugend zum Spielbetrieb melden können. Es gilt für uns, wieder Eigengewächse nachzuziehen.

Vorstand Freddy Bergmann betont, dass wir unser Vereinsheim wieder neu beleben müssen. Mit dem Ehepaar Ott haben wir einen „neuen“ Hüttendienst gefunden. Diesen gilt es zu unterstützen, es gilt nach den Heimspielen wieder vermehrt das Vereinsheim aufzusuchen. Die „Bratwursthütte“ liegt weiterhin in den bewährten Händen vom Ehepaar Weber.
Vorstand Harald Wagner berichtet von den Optimierungen der Vereinsversicherungen. Weiterhin stellt er die Banden- und Bannerwerbung heraus. Hier haben wir in den letzten Monaten wieder verstärkt Firmen gewinnen können. Dringend angebracht werden muss jetzt das Terrassengeländer am Vereinsheim. Das entsprechende Material ist schon angeliefert.
Vorstand Richard Rödel geht auf die Ehrungen der Mitarbeiter Reinhard Neundörfer, Lorenz Schneider und Freddy Bergmann durch das Landratsamt, dem BFV und der Gemeinde ein. Die letzten Veranstaltungen sind gut verlaufen. Der Rosenmontagsball stellt immer noch ein finanzielles Standbein für unseren Verein dar. Dank gilt hier vor allem Michi Dörr und seinen Mitstreitern. Die LED-Umstellung ist im letzten Herbst erfolgt. Hier warten wir noch auf die Zuschüsse seitens des BLSV und der Jülich-Projektgruppe. Derzeit wird von der Bahn der Ausbau der ICE-Strecke rund um das Sportgelände betrieben. Der FCS wird hierdurch schon beeinträchtigt.
Vorstand Richard Rödel geht dann auch auf die Finanzen des FCS näher ein. Diese sind geordnet, trotz der gewaltigen Investitionen in den letzten Jahren.

Die Neuwahlen führte der Wahlausschuss mit Andreas Kehl, Andreas Lang und Wolfgang Müller durch. Gewählt wurden für die Abteilung Sport Michi Dörr, für den Wirtschaftsbetrieb Ricardo Ott, für die Verwaltung Michael Stamminger, für die Sportanlagen und Sonstiges Richard Rödel und für die Finanzen Harald Wagner. Kassenprüfen sind Jan Neundörfer und Jan Schubert, Ehrenamtsbeauftragter Helmut Weidner. Als Vereinsjugendleiter wurde Andreas Kehl bestätigt.
Wie Vorstand Richard Rödel betont, ist in diesem Jahr schon die Düngung der Rasenplätze über die Bühne gegangen. Geplant ist noch, die Sportplätze 1 und 2 zu „besanden“ und den Heizkasten für den Kachelofen auszutauschen.
Der FCS hat zum Jahresanfang einen Mitgliederstand von ca. 300 Mitgliedern. Mit Bernd Oberst können wir wieder auf einen Schiedsrichter zurück greifen. Zum 90-jährigen Vereinsjubiläum ist ein Ehrungsabend für den Spätherbst geplant. Zum Schluss bedankte sich der Vorstand namentlich bei einigen freiwilligen Vereinsmitarbeitern.

D-Jugend bedankt sich bei Sponsor

11.05.2023

Ein langersehnter Wunsch ging für unsere Jungs aus der D-Jugend mit ihrem Trainerteam um Rudi Fischer in Erfüllung. Dank einer großzügigen Spende der Firma Creative Floors aus Leesten konnte das gesamte Team mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet werden. Firmeninhaber Marcello Conte, in jungen Jahren selbst einmal aktiver Fußballer, legte dabei Wert auf die Vereinsfarben seines ehemaligen Vereins.
Wie das Bild zeigt, tragen die Jungs sowie das Trainerteam voller Stolz ihre neuen Anzüge und wollen sich auf diesem Weg ganz herzlich beim Sponsor bedanken, der ihnen dieses großartige Geschenk bereitet hat.

Mitteilung der Bayerischen Sportjugend

03.05.2023

Der Vorsitzende der Kreisjugendleitung Udo Schoberth hat alle Vereine angeschrieben und auf den am 15.9. um 19 Uhr im Sportheim der SpVgg Trunstadt stattfindenden Kreisjugendtag hingewiesen. Eine offizielle Einladung folgt aber noch.
Die Kreisjugendleitung sucht auch dringend Mitarbeiter. Vielleicht interessieren sich ja auch Vertreter/innen aus den Vereinen hierfür. Die Wahlperiode dauert jeweils 4 Jahre, wobei sich der Aufwand für die Beisitzer/innen in Grenzen hält. Gemäß der Satzung sind in die Kreisjugendleitung ja auch Jugendsprecher/innen zu wählen. Diese müssen zum Wahlzeitpunkt zwischen 15 und 23 Jahre alt sein. Diese Tätigkeit bereitet nach Überzeugung von Udo Schoberth junge Menschen auch sehr gut auf eine (spätere) ehrenamtliche Tätigkeit im Verein vor.
Von daher wäre die Kreisjugendleitung für entsprechende Vorschläge sehr dankbar. Da die Anzahl der Beisitzer/innen zahlenmäßig nicht eingeschränkt ist, braucht niemand „Angst“ vor einer Wahlniederlage zu haben. Bei Interesse steht Udo Schobert für ein unverbindliches Informationsgespräch jederzeit zur Verfügung. Die Rufnummer wäre in diesem Fall die 0951-3013699.
Die Mailanschrift lautet: bsj.bamberg@gmail.com
NB: Wir vom FCS würden uns freuen, wenn sich einer von unseren jungen
Leuten für diese Wahlen interessieren könnte.

1. FC Strullendorf ist vorzeitig Meister

03.05.2023

Durch den souveränen 6:2 Auswärtssieg beim FV Zeckendorf hat sich der 1.FCS vorzeitig den Meistertitel in der Kreisklasse, Gruppe 2 geholt. Dieser ist mit dem sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga verbunden.
Dieser Erfolg wurde natürlich gleich vor Ort gebührend gefeiert und dann anschließend auf dem Firmengelände der Schlosserei Einwich, da das Vereinsheim für einen Geburtstag reserviert war.
Die 1. Mannschaft mit ihrem Spielertrainer Michael Pfänder hat damit dem Verein zum 90-jährigen Jubiläum ein schönes Geschenk gemacht.

Bild Quelle: Markus Schütz vom Anpfiff

Jahreshauptversammlung Donnerstag, 11.5.2023 – 19.00 Uhr im Vereinsheim

15.04.2023

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der anwesenden Mitglieder
2. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten JHV
3. Rechenschaftsberichte
a) Vorstand – Sport
b) Vorstand - Anlagen
c) Vorstand – Wirtschaft
d) Vorstand - Verwaltung
e) Vorstand – Finanzen
4. Bericht der Kassenrevisoren
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Bildung eines Wahlausschusses
7. Neuwahlen
8. Übergabe der Versammlungsleitung an die neue Vorstandschaft
9. Besprechung des Haushaltsplans 2023
10. Wünsche und Anfragen
Anträge müssen schriftlich eingereicht werden, und zwar bis zum 5.5. beim
FC Strullendorf, Postfach 88, 96127 Strullendorf oder per Mail an Vorstand Richard
Rödel (richardroedel@gmx.net)
gez. Vorstandsgremium

Jahreshauptversammlung des Fördervereins FC Strullendorf e.V. am Donnerstag, den 11.5. um 18 Uhr im Sportheim

15.04.2023

Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung und Feststellung der anwesenden Mitglieder
TOP 2: Verlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV vom 22.11.2021
TOP 3: Bericht des Vorstands
TOP 4: Bericht des Kassenverwalters
TOP 5: Bericht der Kassenrevisoren
TOP 6: Entlastung der Vorstandschaft für die Geschäftsjahre 2021 und 2022
TOP 7: Wünsche und Anfragen
Anträge können bis zum 1.5. schriftlich an den Vorstand Freddy Bergmann, Am Bach
8, 96129 Strullendorf gestellt werden.

Minitorübergabe durch den BFV

02.04.2023

Vor dem Punktspiel der 1. Mannschaft gegen die FSG Gunzendorf übergaben die Vertreter des BFV unseren Schülerteams die Minitore.
Trainer Thomas Gengler hatte im letzten Jahr an einem Lehrgang des DFB für Kindertraining teilgenommen. Hier wurde vom Lehrgangsleiter auf moderne Trainingsmethoden und Übungen speziell für den Kleinfeldbereich eingegangen.
Kurze Zeit später erhielt Thomas vom DFB eine Mail mit einem Link zu einem Gewinnspiel. Alle Lehrgangsteilnehmer konnten daran teilnehmen. Da unser Trainer die zu gewinnenden Preise lukrativ fand, machte er beim Gewinnspiel mit.
Er wurde dann auch als einer der glücklichen Gewinner gezogen. Die Minifußballtore werden bei den Trainingseinheiten der Kleinfeldmannschafen nunmehr oft verwendet.
Eine "großes Dankeschön" an Thomas für sein vorbildliches Engagement.

Auf dem Bild sind von links: Trainer Thomas Gengler, Vereinsjugendleiter Andreas Kehl, KEAB Siegfried Schmitt und Bezirksehrenamtsreferent Andreas Vogler sowie einige Schülerspieler.

Seid dabei am 10. Weltkulturerbelauf in Bamberg

02.04.2023

Liebe Sportler-innen,

wollt Ihr am 10. WKEL am 06. u. 07.05.2023 dabei sein und unseren Verein mit eurer Hilfe unterstützen. Wir suchen noch Helfer, bitte meldet euch umgehend bei Interesse. Wir können eine Aufwandsentschädigung pro Helfer von € 6,00 pro geleistete Stunde zahlen.
Wir freuen uns auf eine positive Rückmeldung.
--

Sportliche Grüße aus der Geschäftsstelle des Weltkulturerbelauf Bamberg e.V

Steffi Ehrlich
Geschäftsführerin

Weltkulturerbelauf Bamberg e.V.
Siechenstraße 75
96052 Bamberg
Tel.: 0951/20 99 93 70
Fax: 0951/20 99 93 77
info@wkel.de
http://www.weltkulturerbelauf.de

Rathausfest - Ausschank

31.03.2023

Am Donnerstag, den 18.5. steigt das traditionelle Rathausfest. Wir sind in diesem Jahr für den Getränkeausschank verantwortlich. Geplant ist, diesen mit drei oder vier Schichten zu stemmen. Je Schicht sind fünf Helfer notwendig.
Die Leitung hat Freddy Bergmann inne, Handy-Nummer 0174-4446310.
Wer also gerne mithelfen möchte, der sollte sich doch umgehend bei Freedy melden. Er erstellt den Personaleinteilungsplan. Es kann auch die "Wunschzeit" für den Helferdienst bei ihm angegeben werden.
Wir vom Vorstandsteam würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen.


gez. Vorstandsteam

45 Euro für A-Klassen-Schiri

31.03.2023

Der BFV hat sich nun selbst seine Gedanken gemacht und vor allem in den tiefen Klassen die Spesen für Schiedsrichter prozentual erheblich erhöht. Die Verantwortlichen sehen das als ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für Bayerns Referees. "Schiedsrichter*innen bekommen im Freistaat ab der Spielzeit 2023/24 mehr Geld. Die Anhebung der Spesen hat der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) jetzt einstimmig so beschlossen. So erhalten Unparteiische fortan durchschnittlich 52,93 Euro statt bisher 33,62 Euro pro Spielleitung. Der Spesensatz für Assistent*innen wird im Mittel von 25,83 Euro auf 36,11 Euro angehoben. Mehr Geld erhalten außerdem die für die Ausbildung und eine kontinuierliche Betreuung wichtigen Beobachter*innen, Coaches und Pat*innen", so die Verlautbarung des BFV.

"Im vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) ausgerufenen „Jahr der Schiris“ macht der BFV damit Nägel mit Köpfen und erreicht ein wichtiges Etappenziel auf seinem bereits 2018 begonnenen Weg für ein besseres Image der Unparteiischen sowie einen wertschätzenden Umgang mit den Referees und gegen den Trend sinkender Schiedsrichter*innen-Zahlen."

Regionalliga Bayern
alt 200 Euro - neu 250 Euro

Bayernliga Herren
alt 75 Euro - neu 95 Euro

Landesliga Herren
alt 50 Euro - neu 70 Euro

Bezirksliga Herren
alt 35 Euro - neu 60 Euro

Kreisliga Herren
alt 30 Euro - neu 50 Euro

Kreisklasse, A-Klasse
alt 25 Euro - neu 45 Euro

B-Klasse, C-Klasse:
alt 25 Euro - neu 40 Euro

Mehrkosten für Vereine

Für die Amateurvereine Bayerns hat der BFV eine Auflistung zur Verfügung gestellt, wie viele Euros sie nun mehr für Schiedsrichter ausgeben müssen. Je nach Ligenstärke sind das von der Kreisliga abwärts ungefähr 260 bis 300 Euro jährlich. Wenn in der Kreisliga noch Assistenten an der Linie stehen, erhöht sich dieser Betrag um eine Mehrbelastung von 390 bis 450 Euro je nach Anzahl der Heimspiele. Diese Kosten tragen die Vereine.

Schiedsrichter auf Kreisebene bekommen zur neuen Saison 20 Euro mehr als bisher. Die Spesen steigen in der Kreisliga von 30 auf 50 und in der Kreis- und A-Klasse von 25 auf 45 Euro. Nur in der B- und C-Klasse fiel die Erhöhung fünf Euro geringer aus.
anpfiff.info

Strafe für fehlende Schiedsrichter angepasst

Bisher waren folgende Strafen für fehlende Schiedsrichter aktuell:

Regionalliga: 169,29 Euro
Bayernliga: 126,96 Euro
Landes- und Bezirksliga: 106,32 Euro
Kreisliga und Kreisklasse: 84,65 Euro
A-, B-Klasse: 58,84 Euro

Diese Strafen wurden nun vereinheitlicht und vor allem für die tieferklassigen Vereine erhöht. Von einem Punktabzug oder ähnlichem ist nicht die Rede. Laut Pressemitteilung wird die Strafe nun folgendermaßen berechnet:
"Ebenfalls überarbeitet wurde die Ausfallgebühr bei Nicht-Erfüllung der Sollzahl, wonach Vereine gemäß des Solidaritätsprinzips eine bestimmte Zahl an Schiedsrichter*innen – je nachdem wie viele Teams am Spielbetrieb teilnehmen – stellen müssen. Der Kostenersatz pro fehlendem Referee beträgt künftig einheitlich 120 Euro, unabhängig von der Spielklasse. Neu ist zudem, dass Vereine für Herren-, Frauen- sowie Junior*innen-Mannschaften, bei denen ein Schiedsrichter*innen-Gespann zum Einsatz kommt, künftig entsprechend pro Team auch drei Unparteiische stellen müssen."

Ein Gespann in der Kreisliga kostet die Vereine zur neuen Saison 390 bis 450 Euro mehr pro Saison. In der Bezirksliga sind es sogar 885 Euro mehr, wenn man von 15 Heimspielen ausgeht. In der Landesliga sind es bei 17 Heimspielen 1020 Euro mehr als vor der Spesenerhöhung.
anpfiff.info

BFV ist zufrieden

„Um dem zunehmenden Schiedsrichter*innen-Mangel im Jugend- und im niederklassigen Amateurbereich wirkungsvoll entgegenzutreten, sind die jetzt nach jahrelanger akribischer Vorarbeit einstimmig beschlossenen Maßnahmen ein überfälliger Schritt. Die Anpassung der Spesen kann aber nur der Anfang sein, denn insbesondere der Umgang und die Anerkennung der Leistungen der Unparteiischen spielt bei Gewinnung und Erhalt neuer Schiedsrichter*innen eine entscheidende Rolle – nicht nur das Geld“, sagt BFV-Präsident Christoph Kern: „Es kann nicht sein, dass junge Schiedsrichter*innen nach der erfolgreichen Ausbildung ihr Hobby vor allem deshalb frustriert aufgeben, weil sie es leid sind, sich regelmäßig den Diffamierungen auf unseren Sportplätzen auszusetzen.“ So die auf der Homepage des BFV veröffentlichten Ausführungen.

BFV-Vizepräsident Robert Schraudner, der im Präsidium für das Schiedsrichter*innen-Wesen verantwortlich zeichnet, erklärt: „Ohne Schiedsrichter*innen geht es nicht! Und hier sind wir alle gefordert: Vereine, aber auch der Verband. Mit dem im vergangenen Herbst ins Leben gerufenen Nachwuchsleistungszentrum für talentierte Schiedsrichter*innen sowie dem Ausbau der Online-Ausbildungsangebote, um neue Zielgruppen zu erschließen, sind wir bereits wichtige und erfolgreiche Schritte gegangen. Aber die Wahrheit liegt auf dem Platz. Deshalb wird auch künftig die Integration der ausgebildeten Unparteiischen in unsere Schiedsrichtergruppen und die enge Begleitung der Neulinge bei ihren ersten Spielleitungen über das Tandem- und Pat*innen-System eine zentrale Rolle spielen, die der Verband mit dem jetzt gefassten Entschluss bewusst stärkt und dafür auch mehr Geld bereitstellt.“

Quelle: Anpfiff

KJR-Tag für Jugendleiter am 6. Mai

23.03.2023

Der KJR unterstützt die Jugendarbeit mit einem umfangreichen Verleih. Wir haben z.B. Zelte, Hüpfburgen, SUP-Boards, Fußball-Darts, Coctailbar-Anhänger, Pizza Holzofen, Teamentwicklungs-Tools und natürlich Großspielgeräte.

Vieles davon bauen wir am KJR-Tag für Jugendleiter auf, damit jeder das Angebot in Ruhe ausprobieren kann.

Für Essen und Getränke ist natürlich auch gesorgt!

Der KJR-Tag findet bei der Feuerwehr in Priesendorf statt.

Eine Anmeldung ist ab sofort auf unserer Webseite möglich:

https://www.kjr-bamberg-land.de/veranstaltungen/jugendleiterschulungen/kjr-tag



Viele Grüße aus der KJR-Geschäftsstelle!

Sportgelände auf Vordermann gebracht

20.03.2023




Am vergangenen Samstag war unsere „Rammadamma-Aktion“ angesagt. Über 20 Mitglieder und freiwillige Helfer folgten unserem Ruf, darunter auch einige unserer „Jüngsten“. Die einzelnen Arbeiten verteilten Platzwart Heinz Biesenecker und Wolfgang Ketteler. Die eine Gruppe widmete sich dem Kinderspielplatz, die zweite Gruppe befreite die gepflasterte Fläche vor dem Sportheim sowie die Stehränge und die angrenzende Gartenfläche von Blättern und kleineren und größeren Ästen, die dritte Gruppe schnitt die Hecken entlang des Nebenplatzes aus und lud diese gleich auf den Anhänger auf und die vierte Gruppe räumte den Geräteraum und den Unrat um Platz 3 auf. Gerade dieser Platz, der auch von der Öffentlichkeit genutzt werden kann, wies größere Mengen Müll und weggeworfene Flaschen auf. Hier fehlt einem manchmal das Verständnis, dass man „Mitgebrachtes“ nicht wieder entsprechend entsorgen kann. Auch wurden alle Abfalleimer entleert. Am Ende kamen etliche Müllsäcke zusammen.

Alle waren bei der Aktion mit Freude, Spaß und Eifer dabei und es bewahrheitete sich wieder einmal der Spruch „Viele Hände, ein schnelles Ende“. Das Sportgelände wurde nach dem langen Winterschlaf wieder in einem ordnungsgemäßen Zustand versetzt.

Dank gilt allen Helfern, ein ganz besonderes Lob aber sprechen wird unserer Jugendabteilung aus. Sie war außerordentlich gut vertreten, vor allem auch durch Eltern unserer Spieler.

Junioren-Trainerausbildung 2023 (DFB-Mobil)

20.03.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
Wie bereits seit etlichen Jahren konnten wir wieder zwei Ausrichtervereine für das DFB-Mobil gewinnen.
Wir bieten für alle Trainer, Betreuer und interessierten Jugendleiter eine Trainerschulung (Weiterbildung)
für die Altersklassen der E.-F.- und G-Junioren in Theorie und Praxis an.
Es werden neuste Trainingsmethoden für ihren Trainingsbetrieb im Verein anhand einer Trainingsgruppe
vorgestellt.
Wir aus der Kreisjugendleitung des Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach möchte Ihnen für unsere
jüngsten Fußballern das Rüstzeug für eine gute Ausbildung als Grundstein für eine lange Erfolgreiche
Karriere als Fußballer geben.
Bitte nutzen Sie diesen kostenlosen Lehrgang für den modernen Trainingsbetrieb. Nehmen Sie an
der Ausbildung teil. Überraschen Sie Ihre Kinder bei den darauffolgenden Trainingseinheiten.
Termine:
Mittwoch, 03.05.2023, 18:00 Uhr, Ausrichter: SC Kemmern
Mittwoch, 10.05.2023, 18:00 Uhr, Ausrichter: TSV Bindlach
Bitte beiliegendes Formular ausfüllen und per e-mail an mich zurücksenden,
Meldeschluss: Sonntag, den 23. April 2023

Mit sportlichem Gruß
gez.
Horst Deller, KJL
Bamberg/Bayreuth-Kulmbach

zur PDF

Seid dabei am 10. Weltkulturerbelauf in Bamberg

20.03.2023

Liebe Sportler-innen,

wollt Ihr am 10. WKEL am 06. u. 07.05.2023 dabei sein und unseren Verein mit eurer Hilfe unterstützen. Wir suchen noch Helfer, bitte meldet euch umgehend bei Interesse. Wir können eine Aufwandsentschädigung pro Helfer von € 6,00 pro geleistete Stunde zahlen.
Wir freuen uns auf eine positive Rückmeldung.

Sportliche Grüße aus der Geschäftsstelle des Weltkulturerbelauf Bamberg e.V

Steffi Ehrlich
Geschäftsführerin

Weltkulturerbelauf Bamberg e.V.
Siechenstraße 75
96052 Bamberg
Tel.: 0951/20 99 93 70
Fax: 0951/20 99 93 77
info@wkel.de
http://www.weltkulturerbelauf.de

BFV-Ehrung für Reinhard Neundörfer

10.03.2023

Am Samstag, den 4.3. fand auf Kreisebene die Ehrung verdienter Funktionäre durch den Bayerischen Fußball-Verband statt. Treffpunkt war das Vereinsheim der SpVgg Ebing. Nach der Begrüßung durch den Kreisehrenamtsbeauftragten und Organisator Siegfried Schmitt richteten auch noch der Bezirksvorsitzende Thomas Unger, der Kreisspielleiter Manfred Neumeister sowie der Bezirksehrenamtsreferent Andreas Vogler und Zapfendorfs Bürgermeister Michael Senger Grußworte an die Anwesenden. Sie alle stellten das Ehrenamt als tragende Säule in der Gemeinschaft heraus. Ehrenamt macht Spaß und ist die Lebensader eines attraktiven Vereinslebens. Ohne das Ehrenamt wäre unser Land um einiges ärmer.

Sie dankten den 22 Funktionären für ihren langjährigen vorbildlichen Einsatz in ihrem jeweiligen Verein. Ihr alle fragt nicht, "was kann der Verein für Euch tun, sondern was könnt ihr für den Verein tun". Somit habt ihr alle den "Lebens-Oscar" im Ehrenamt verdient.
Der Vorsitzende der SpVgg Ebing Daniel Motschenbacher stellte noch kurz seinen Verein vor und hieß ebenfalls alle Geehrten und ihre Begleitpersonen herzlich willkommen. Danach eröffnete er das "italienische Büffett", das allen sehr gut gemundet hat.
Die Ehrungen nahmen dann die eingangs erwähnten Funktionäre des Bayerischen Fußball-Verbands sowie Zapfendorfs Bürgermeister Michael Senger vor.
Die jeweilige Laudatio verlas KEAB Siegfried Schmitt. Die Geehrten bekamen jeweils DFB-Uhr und eine entsprechende Dankesurkunde.

An die Ehrung schloss sich noch ein gemütlicher Abend an.
Unser Reinhard Neundörfer ist seit 1999 in unserem Verein in verschiedenen Positionen tätig. Er war u.a. zwei Perioden verantwortlicher Kassenwart. Jahrelang war er auch Mitglied im Finanzausschuss. Weiterhin hat er im "Hüttendienst" mitgearbeitet und war auch bei allen Rosenmontagsbällen immer mit vor Ort. Noch heute zeichnet er für die Einteilung des Kassendienstes bei den Heimspielen verantwortlich. Auch führt er noch im Bereich "Finanzen" die Geschäfte im Bankwesen.
Der Verein dankt Reinhard für seine großen Verdienste und hofft natürlich weiterhin auf sein Mitwirken.

Bildquelle: Markus Schütz, anpfiff

Aufruf!!!! Rathausfest

10.03.2023

Das traditionelle Rathausfest der Gemeinde Strullendorf findet heuer am Donnerstag, den 18.5. statt. Wir als Verein können hier den Getränkeausschank übernehmen.
Hierzu suchen wir aber dringendst freiwillige Helfer. Das Fest geht von 10 Uhr bis ca. 18 Uhr. Wir werden also zwei oder drei Schichten vornehmen, sodass jeder Helfer nur einige Stunden hat.
Unser Verein begeht heuer sein 90-jähriges Bestehen. Deshalb ist es auch wichtig, dass wir uns nach Außen auch gut präsentieren. Dieses Fest ist eine gute Gelegenheit dazu.
Wer also Lust und Liebe hat, beim Rathausfest beim Getränkeausschank für einige Stunden mitzuarbeiten, der sollte sich bis zum 1.4. beim Vorstand Freddy Bergmann, Handy-Nr. 0174-4446310 oder beim Vorstand Richard Rödel per unter "richardroedel@gmx.net" melden
Den Termin müssen wir unbedingt einhalten, da wir der Gemeinde entsprechend Bescheid geben müssen.

gez. Vorstandsgremium

Nächstes Spiel

Lade anpfiff-Widget...

Sponsoren